Graphit auf Gips, der Gips wird mit der Hand aufgebracht, geschwärzt und mit Bleistift die gesamte Oberfläche drei mal zu gezeichnet, deshalb ist auch der Rand schwarz, um auf den Zeichnerischen Prozess hinzuweisen. Der Bleistift kommt zudem nicht in die Vertiefungen auf der Vorderfläche, daher bleiben diese wie „Narben“ schwarz. Diese Arbeiten entstanden in einem Zeitraum von 1986 bis 1992 und wurden in L.A., Galerie Shoshana Wayne, auf der Biennale in Sydney, auf der Aperto, Venedig, im New Museum, New York, in Madrid, Rom Berlin Paris…und vielen anderen Städten ausgestellt, Werke finden sich im Museum of Contemporoay Art in Chicago, im Mumok, und in zahlreichen internationalen Privatsammlungen. Nach 1992 – der Ausstellung im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig und im Kunsthaus Aarau wurden keine weiteren Arbeiten dieser Art gemacht.
