Brigitte Kowanz

2017 bespielte Brigitte Kowanz den Österreichischen Pavillon auf der 57. Biennale von Venedig. Seit 1997 hält sie eine Professur an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Umfangreiche Einzelausstellungen der Künstlerin fanden im Museum Haus Konstruktiv in Zürich, Galerie im Taxispalais in Innsbruck, der Secession Wien und Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig in Wien statt. […]

Ferdinand Penker

Ferdinand Penker (* 1950 in Klagenfurt; † 2014 in Farrach, Kärnten)   studierte von 1968 bis 1972 in Graz Medizin und Kunstgeschichte. 1971 machte er Bekanntschaft mit Josef Albers, von 1977 bis 1987 war er als Professor an der University of California in Davis tätig. Ab 1986 bereiste er Japan, 2008 folgte ein halbjähriger Arbeitsaufenthalt in […]

Hannes Rohringer

PACKAGING RELOADED des österreichischen Künstlers Hannes Rohringer. Im Mittelpunkt seiner künstlerischen Herangehensweise steht die Auseinandersetzung mit dem Mensch als Maß aller Dinge, im Guten wie auch im Negativen. Vor allem unser soziales und neoliberales Handeln mit konsum- oder human Material und deren un/achtsamen Verwendung findet in dieser Werkserie seine Thematisierung. Der Künstler richtet seinen Blick […]

Eva Schlegel

Graphit auf Gips, der Gips wird mit der Hand aufgebracht, geschwärzt und mit Bleistift die gesamte Oberfläche drei mal zu gezeichnet, deshalb ist auch der Rand schwarz, um auf den Zeichnerischen Prozess hinzuweisen. Der Bleistift kommt zudem nicht in die Vertiefungen auf der Vorderfläche, daher bleiben diese wie „Narben“ schwarz. Diese Arbeiten entstanden in einem […]